Kaş Reiseführer: Das versteckte Mittelmeer-Juwel der Türkei

Kaş ist eine kleine Küstenstadt an der Lykischen Küste der Türkei, wo türkisblaues Wasser, antike Ruinen und eine entspannte Atmosphäre ein Paradies für Reisende schaffen, die Authentizität suchen. Anders als große Ferienorte hat Kaş seine Seele bewahrt — keine riesigen Hotelanlagen, keine überfüllten Strände, sondern enge Gassen, charmante Boutique-Hotels und unzählige Abenteuer für jeden Geschmack.

Dieser Guide zeigt dir alles: wie du hinkommst, wo du übernachtest, was du essen solltest, was du einpacken musst, welche Highlights du nicht verpassen darfst, die besten Touren, lokale Tipps für Familien und die schönsten Fotospots.

Anreise nach Kaş

Kaş hat keinen eigenen Flughafen — genau das bewahrt den Ort vor Massentourismus. Die nächstgelegenen Flughäfen sind Dalaman (ca. 2,5 Stunden mit dem Auto) und Antalya (ca. 3,5 Stunden). Schon die Anreise ist ein Erlebnis: Küstenstraßen, Pinienwälder und atemberaubende Klippen mit Blick auf das Mittelmeer. Viele Besucher mieten ein Auto, um Strände wie Kaputaş oder versteckte Naturwunder wie den Saklıkent Canyon flexibel zu erreichen. Alternativ gibt es Shuttlebusse oder private Transfers.

Unterkunft in Kaş

In Kaş findest du keine riesigen Hotels, sondern kleine, familiengeführte Pensionen, Boutique-Hotels und Villen an den Hängen mit traumhaftem Meerblick. In vielen Unterkünften wird morgens ein traditionelles türkisches Frühstück auf der Terrasse serviert — mit Wellenrauschen inklusive. Wenn du im Altstadtzentrum wohnst, erreichst du Hafen, Restaurants und Cafés zu Fuß. Wer es ruhiger mag, wählt eine Ferienwohnung oder Villa weiter oben am Hang mit unvergesslichen Sonnenuntergängen.

Die besten Aktivitäten in Kaş

Kaş mag klein wirken, aber Langeweile kommt hier garantiert nicht auf. An einem Tag kannst du über eine versunkene Stadt segeln, beim Tauchen antike Ruinen entdecken, mit dem Kajak versteckte Buchten erkunden oder beim Gleitschirmfliegen hoch über der Küste schweben.

Bootsfahrt zur versunkenen Stadt Kekova

Ein absolutes Highlight ist eine Bootstour zur versunkenen Stadt Kekova. Nach einem Erdbeben versank ein Teil dieser antiken lykischen Siedlung im Meer. Heute gleitest du mit dem Boot direkt über die Ruinen, siehst halb versunkene Mauern, Treppen und Fundamente durch kristallklares Wasser. Eine Bootsfahrt entlang der versunkenen Stadt Kekova ist die schönste Art, Geschichte und Natur zu verbinden, in versteckten Buchten zu schwimmen und kleine Küstendörfer zu entdecken.

Reittour am Strand von Patara

Der Patara-Strand gehört zu den längsten und unberührtesten Stränden der Türkei — bekannt für goldene Dünen und antike Ruinen in der Nähe. Ein Ritt am Strand bei Sonnenuntergang ist etwas ganz Besonderes. Ob Anfänger oder geübter Reiter, eine Reittour am Strand von Patara ist ein unvergessliches Naturerlebnis.

Mountainbiketour in Kaş

Rund um Kaş erwarten dich Hügel, Pinienwälder und Küstentrails — ein Paradies für Mountainbiker. Du fährst auf kleinen Nebenstraßen, durch versteckte Täler und entlang von Pfaden mit Meeresblick. Eine MTB-Mountainbiketour in Kaş ist perfekt für alle, die Aktivurlaub lieben und mehr sehen wollen als nur das Zentrum.

Tauchen in Kaş

Kaş gilt als eines der besten Tauchreviere der Türkei. Warmes, klares Wasser, antike Amphoren, Wracks, Höhlen und bunte Unterwasserwelt warten darauf, entdeckt zu werden. Egal, ob du Anfänger oder Profi bist — eine Tauchtour in Kaş eröffnet dir eine faszinierende Welt unter der Oberfläche, natürlich mit professioneller Begleitung.

Tandem-Gleitschirmfliegen über Kaş

Kaş aus der Vogelperspektive zu sehen, ist ein unvergessliches Erlebnis. Mit einem erfahrenen Piloten startest du von den umliegenden Bergen, schwebst hoch über dem Meer und landest sanft in Hafennähe. Für alle, die den Adrenalinkick lieben: Tandem-Gleitschirmfliegen in Kaş gehört auf jede Bucket List.

Kajaktour in Kekova

Wenn du lieber paddelst als motorisiert fährst, ist eine Kajaktour ideal. Lautlos gleitest du über die Ruinen der versunkenen Stadt, entdeckst versteckte Buchten und genießt Sonne und Ruhe fernab vom Trubel. Eine Kajaktour auf dem Meer durch den Kekova kombiniert Geschichte, Abenteuer und Natur pur.

Kaputaş-Strand

Nur eine kurze Autofahrt von Kaş entfernt liegt einer der meistfotografierten Strände der Türkei: der Kaputaş-Strand. Kristallklares, türkisfarbenes Wasser, dramatische Felsen und eine steile Treppe, die hinunter zum goldgelben Sand führt — ein Traum. Früh aufstehen lohnt sich: Wer morgens kommt, findet leichter einen guten Platz und hat die Bucht fast für sich allein.

Saklıkent-Schlucht

Wenn du an heißen Sommertagen Abkühlung brauchst, lohnt sich ein Ausflug ins Landesinnere zur Saklıkent-Schlucht. Sie ist eine der längsten und beeindruckendsten Schluchten der Türkei. Kalte Bergbäche rauschen durch hohe Felswände — perfekt, um barfuß durchs seichte Wasser zu waten, über Felsen zu klettern und versteckte Wasserfälle zu entdecken. Entlang des Wassers findest du Holzplattformen mit einfachen Lokalen — ideal für eine Teepause oder frisch gegrillte Forelle.

Tagesausflug zur Insel Meis

Etwas ganz Besonderes ist ein Abstecher nach Griechenland: Mit der Fähre erreichst du die winzige Insel Meis (auch Kastellorizo genannt) in nur 20 Minuten. Bunte Häuser am Wasser, kleine Kirchen, urige Tavernen und die berühmte Blaue Grotte machen diesen Abstecher einzigartig. Ein gültiger Reisepass und Schengen-Visum sind nötig — aber die Atmosphäre lohnt jeden Aufwand.

Wandern auf dem Lykischen Weg

Kaş liegt direkt am Lykischen Weg — einem der schönsten Weitwanderwege der Welt. Auch wenn du nicht die ganze Route gehen willst, lohnt sich schon eine Halbtagestour. Olivenhaine, antike Ruinen und atemberaubende Blicke aufs Meer machen jede Etappe unvergesslich. Früh morgens oder spätnachmittags zu wandern ist ideal, um der Mittagshitze zu entkommen. Bequeme Schuhe, Wasser und eine Kamera — mehr brauchst du nicht.

Lokale Märkte und kleine Läden

Kaş ist nicht nur Strand und Abenteuer — sondern auch Shopping im gemütlichen Stil. Jeden Freitag verwandelt sich das Zentrum in einen lebendigen Bauernmarkt: Frisches Obst, Gewürze, Oliven, Käse und handgemachte Kunsthandwerke findest du hier an bunten Ständen. Auch abseits des Markts lohnt sich ein Bummel durch die engen Gassen: Kleine Boutiquen verkaufen Silberschmuck, farbenfrohe Textilien und stylische Beachwear — perfekte Souvenirs aus Kaş.

Essen und Trinken in Kaş

Die Food-Szene in Kaş ist unkompliziert, frisch und voller Geschmack. Direkt am Hafen gibt es Fischrestaurants, die den Fang des Tages grillen, traditionelle Meyhanes mit vielen kleinen Mezze-Tellern und Rooftop-Bars mit traumhaftem Blick auf den Sonnenuntergang. Ein Glas lokaler Wein, ein kühles Bier, dazu gegrillter Tintenfisch oder Oktopus — mehr braucht es nicht für einen perfekten Abend.

Nach dem Essen bummelt man durch die engen Gassen, genießt einen türkischen Mokka oder findet eine Bar mit Livemusik. Die Nächte in Kaş sind entspannt, aber lebendig — genau richtig für eine kleine Küstenstadt.

Nachtleben in Kaş

Wer große Clubs sucht, ist hier falsch — in Kaş geht es gemütlich zu. Kleine Rooftop-Bars, versteckte Cocktail-Bars und mit Blumen geschmückte Seitengassen, in denen Singer-Songwriter live spielen — das ist der Vibe. Unter Lichterketten sitzen, kalte Drinks genießen, neue Leute treffen oder einfach nur das Meeresrauschen hören: Hier kann man die Nacht entspannt ausklingen lassen.

Praktische Tipps

  • Mobilität: Die Altstadt ist fußläufig zu erkunden. Für Strände wie Kaputaş oder Ausflüge nach Saklıkent lohnt sich ein Roller oder Mietwagen. Achtung: Im Sommer sind Parkplätze knapp.
  • Sicherheit: Kaş ist sehr sicher, auch für Alleinreisende. Die Einheimischen sind freundlich und helfen gern.
  • Beste Reisezeit: Mai bis Oktober ist ideal. Juli und August sind am heißesten (30–37 °C). Wer weniger Trubel mag, kommt im späten Frühling oder Frühherbst.
  • Zahlung: Fast überall wird Karte akzeptiert, etwas Bargeld für Märkte und kleine Cafés ist trotzdem gut.
  • Reservierungen: In der Hochsaison lohnt es sich, beliebte Restaurants vorher zu reservieren — vor allem die Tische direkt am Wasser.

Wetter in Kaş

Kaş hat ein typisches Mittelmeerklima: heiße, trockene Sommer und milde Winter. Im Juli und August klettert das Thermometer oft auf 35–37 °C. Das Meer bleibt bis Oktober angenehm warm — perfekt zum Schwimmen, Schnorcheln oder Tauchen. Im Winter geht es ruhig zu, manche Hotels schließen, aber die Stimmung bleibt entspannt.

Kaş mit Kindern

Kaş eignet sich auch für Familien. Ruhige Strände, kleine, familiengeführte Pensionen, sanfte Bootstouren und sichere Straßen machen den Ort ideal für Kinder. Die Bootstouren nach Kekova und der Freitagsmarkt sind bei kleinen Gästen beliebt. Viele Restaurants bieten Kinderstühle und kinderfreundliche Menüs.

Packliste für Kaş

Unterschätze die Sonne nicht! Unbedingt einpacken:

  • Sonnencreme mit hohem LSF
  • Hut oder Kappe
  • Leichte, luftige Kleidung
  • Bequeme Schuhe oder Sandalen
  • Leichte Jacke für kühlere Abende
  • Wiederverwendbare Trinkflasche
  • Badeschuhe für felsige Buchten
  • Eigene Schnorchelmaske, wenn du magst

Die schönsten Fotospots

Kaş ist ein Traum für Instagram-Fans. Die Treppe zum Kaputaş-Strand, die lykischen Felsengräber im Abendlicht, bunte Fischerboote im Hafen, Rooftops in der Goldenen Stunde oder der Blick beim Paragliden — jeder Spot ist Postkartenmaterial.

Fazit

Kaş ist mehr als nur ein Badeort — es ist ein Gefühl. Lange Frühstücke am Meer, glasklares Wasser, Geschichte unter den Füßen und Abenteuer über und unter der Wasseroberfläche.

Wer einmal den Sonnenuntergang über den Inseln gesehen, über die Ruinen von Kekova geschnorchelt, in einer Taverne Mezze gegessen und ein Stück des Lykischen Wegs erwandert hat, versteht, warum so viele immer wiederkommen.

Pack leicht, plane locker und lass Kaş seine Magie entfalten.

Einloggen